Hilfe für Bauherren
Erste Informationen
Sie sind verantwortlich für die Schaffung von Wohnraum in Ihrer Kommune?
Die Verfahren zur Vergabe von Planungs- und Bauleistungen sind zum Teil sehr unterschiedlich geregelt und die regionalen Herausforderung verschieden. Folgende Themen betreffen jedoch die meisten Vergabeprozesse:
- Öffentliche Erschließung
- Baurechtliche Vorgaben
- Schnelle Erteilung von Baugenehmigungen auf Basis von typisierten Grundrissen
- Schnelle Änderung bzw. Anpassung von Bebauungsplänen
- Sondergenehmigungen
- Zur Verfügung stellen von Grundstücken und Verpachtung
- Nutzungsdauer der Gebäude (Mindestens 10 bis 12 Jahre)
- Finanzierungsfragen bei Verpachtung ggfs. Vermietung der Gebäude
- Klärung der sozialen Standards für Gemeinschaftsräume, Küchen und Sanitäranlagen
- Klärung der zusätzlich benötigen Infrastruktur, wie Spielplätze, etc.
- Klärung der Anbindung an den öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
- Klärung der erforderlichen Grundflächen pro Einwohner
Musterausschreibung
Hier finden Sie eine Musterausschreibung für Gebäude in Holzrahmenbauweise von der Gütegemeinschaft Holzbau-Ausbau-Dachbau e. V. (Word-Dokument, Pdf-Dokument). Der exemplarische Ausschreibungstext dient als Hilfestellung, die Formulierungen können je nach Bedarf auf die lokalen Gegebenheiten angepasst werden. Ausschreibungsprinzip ist eine diffusionsoffene Bauweise mit gedämmter, wind- und wasserdichter Gebäudehülle.