Einleitung
Flüchtlingsunterkünfte aus Holz
Welchen Beitrag kann moderne Holzbauweise bei der Unterbringung von Flüchtlingen leisten? An wen sollten sich interessierte Kommunen wenden? Welche Beispiele gibt es bereits in Deutschland?
Auf den folgenden Seiten informiert der Deutsche Holzwirtschaftsrat e. V. (DHWR) als Dachverband der deutschen Holzwirtschaft über Flüchtlingswohnraum in Holzbauweise.
Holz ist eine attraktive und langfristige Lösung bei der Erstellung von Flüchtlingswohnraum, denn es ermöglicht schnelles, kosteneffizientes und klimafreundliches Bauen.